Cornelius Rogge, \'Säule\', 1988
Cornelius Rogge, \'Säule\', 1988 Welche Möglichkeiten ruhen in einem Stein, und wie gestaltet der Künstler sie? Aus dem Innern des groben Sandsteinmassivs wird von Cornelius Rogge eine fein geschliffene Säule hervorgebracht, die gleichermaßen lehnt wie stützt. Kunst als Veranschaulichung eines Wechselspiels der Kräfte, als Zwiesprache des gestaltenden Menschen mit den Möglichkeiten der Natur, als ein ästhetischer Balanceakt.