\'Frenswegener Kopf\', Luis Niebuhr, 1979
\'Frenswegener Kopf\', Luis Niebuhr, 1979 Auf dieser Rasenfläche hinter dem Kloster arbeiteten viele Künstler des 1. Bildhauersymposiums 1979 an ihren Skulpturen. Die stark abstrahierte Kopfform ist als einzige an ihrem Entstehungsort verblieben und thematisiert die bildhauerischen Fragen nach Rhythmen und Verbindungen unterschiedlicher Volumen. Zugleich aber lebt in dieser \'Dickköpfigkeit\' auch die Erinnerung an den künstlerischen Geist des Ortes wieder.