\'Ohne Titel\', Karl Prantl, 1982 1910/11
\'Ohne Titel\', Karl Prantl, 1982 1910/11 trug man nach dem großen Brand von 1881 die verbliebene Ruine der Klosterkirche in Frenswegen bis auf die Grundmauern ab, nach dem zweiten Weltkrieg verwilderte dieser Platz zusehends. Für Prantls Arbeit wurde der Ort erstmalig wieder aufgeräumt. Die dabei gefundenen Menscheknochen hat Prantl unter dem zentralen Sachsteinkubus versammelt, der an der Stelle des früheren Altars stand und sie so vor dem Vergessen bewahrt. Ursprünglich markeirte die Arbeit den ehemaligen Altarraum der niedergebrannten Klosterkirche, heute sind Teile der Skulptur in den hinteren Teil des Neubaus integriert.