Film “The Chocolate War“ in Nordhorn

icon-pin
Volkshochschule, Bernhard-Niehues-Straße 49, 48529 Nordhorn - Beirat Sport/Soz. u. Kultur 

Gesellschaft Kino Soziales Vortrag, Diskussion, Lesung sonstige

Film “The Chocolate War“ in Nordhorn

Dokumentation über Ausbeutung in der Schokoladenindustrie

Der Dokumentationsfilm „The Chocolate War“ ist am Dienstag, den 7. Oktober 2025 um 18 Uhr in den Räumen der Volkshochschule Grafschaft Bentheim an der Bernhard-Niehues-Straße 49 in Nordhorn zu sehen. Der Film begleitet den US-amerikanischen Menschenrechtsanwalt Terry Collingsworth bei seinem Kampf gegen die strukturelle Ausbeutung von Kinderarbeiter*innen und -sklaven auf ivorischen Kakaoplantagen.
 
Als Anwalt von acht ehemaligen Kindersklaven reist Collingworth immer wieder nach Côte d’Ivoire (Elfenbeinküste), um dort neue Beweise für einen Prozess gegen die internationalen Schokoladenhersteller und Kakaoverarbeiter wie Hershey, Nestlé und Cargill zu sammeln. Es gelingt ihm schließlich, dass sein Fall vor dem Obersten Gerichtshof der USA verhandelt wird. Doch gegen die Lebensmittelgiganten und ihr Heer von Anwälten stehen Collingsworth und sein Kollege vor einer schwierigen Aufgabe.
 
„The Chocolate War“ ist der dritte Dokumentarfilm von Regisseur Miki Mistrati, der sich mit der bitteren Seite der Schokoladenindustrie beschäftigt. Bereits 2010 sorgte sein Film „Schmutzige Hände“ für Furore, als er trotz der Versprechungen der Schokoladenindustrie die systematische Ausbeutung von Kindern auf westafrikanischen Kakaoplantagen dokumentierte.
 
Der Film bietet Anknüpfungspunkte, um mit den Zuschauern ins Gespräch zu kommen – über Unternehmensverantwortung, Chancen und Grenzen freiwilliger Nachhaltigkeitsinitiativen und den gesetzlichen Regelungen wie etwa dem deutschen Lieferkettengesetz. Welche Handlungsmöglichkeiten haben Verbraucher und Verbraucherinnen, um Kinderarbeit, die gefährlich ist, die Kinder von Schulbildung und einem kindgerechten Leben ausschließt, zu verhindern?
Diese und andere Fragen zum Film sollen im Anschluss an die Vorführung in einem Online-Gespräch mit Stella Diettrich vom INKOTA-netzwerk e. V. diskutiert und beantwortet werden.
 
Organisiert werden die Filmvorführung und Diskussionsveranstaltung von der Steuerungsgruppe Fair Trade Stadt Nordhorn mit ihren Kooperationspartnern, dem Arbeitskreis Eine Welt / Weltladen und der Volkshochschule Grafschaft Bentheim.

Die Veranstaltung ist kostenfrei, es wird aber um vorherige Anmeldung bei der VHS gebeten unter https://kurse.vhs-nordhorn.de.
 

icon-pin
Karte

icon-info Details

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Grafschaft Bentheim Tourismus e.V.
van-Delden-Straße 1-7
48529 Nordhorn

Organisation

Grafschaft Bentheim Tourismus e.V.