Textilien im Wandel der Zeit. Von der Naturfaser zu Synthetics und wieder zurück.
Am Sonntag, 07. September bietet das Stadtmuseum Nordhorn im NINO-Hochbau um 11.30 Uhr eine öffentliche Führung durch die Dauerausstellung an. Unter dem Motto „Textilien im Wandel der Zeit. Von der Naturfaser zu Synthetics und wieder zurück“ stehen diesmal Stoffe und die Fasern, aus denen sie hergestellt sind, im Mittelpunkt des Rundgangs. Anfang der 1950er Jahre bewarb die Textilfirma NINO mit dem Slogan „Mode beginnt mit dem Stoff“ ihre in Nordhorn hergestellten Produkte.
Die Textilfasern und ihre jeweiligen Eigenschaften legen die Grundlage für den späteren fertigen Stoff fest, und prägen damit auch die Kleidung in Aussehen, Tragekomfort und Haptik. Während die „großen Drei“ NINO, Povel und Rawe zunächst nur Baumwolle verarbeiteten, kamen ab Anfang der 1960er Jahre zunehmend synthetische Fasern in Mode. Die neuen Fasern galten als modern und vor allem pflegeleicht. Ganze Kollektionen wurden nun mit Nylonmischungen oder gleich ganz aus Synthetics hergestellt. In Werbekampagnen wie der „Mrs-Emma-Peel-Kollektion“ vermarktete man die Stoffe mit internationalen Stars wie Dame Diana Rigg in ihrer Fernsehrolle Emma Peel.
Die unterschiedlichen Eigenschaften der Fasern, ihre Besonderheiten und ihre Eigenschaften in der fertigen Kleidung werden im Rundgang durch die Dauerausstellung vorgestellt und erläutert. Mit einem Bogen durch die Zeitgeschichte und zurück zur Baumwolle, die auch heute noch unsere alltägliche Kleidung als Textilfaser dominiert.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Eintritt 4,-/3,- Euro, Kinder & Jugendliche frei.