Gildehauser Dorfspaziergang

icon-pin
Treffpunkt: Ostmühle in Gildehaus, Mühlenstraße, 48455 Bad Bentheim - Gildehaus

Führung

Bürgersfrau Herma berichtet über ihre Heimat.

Der „Rundgang durch Gildehaus“. Gislinde Holke als „Bürgerfrau Herma“ entführt interessierte Zuhörende in das dörfliche Gildehaus vor 100 Jahren. Das ganze spiegelt die Zeit -so um 1920.
Gegenüber dem heutigen Dorfbrunnen stand früher das repräsentative Haus Poolmann, einer angesehenen Textilfabrikanten-Familie. Hier war gewissermaßen auch die Keimzelle von Gildehaus, das seine Entstehung den Sandsteinbrüchen zu verdanken hatte.
Von dort schweifen die Blicke zum Kirchturm hinüber, der ursprünglich eine andere Bedeutung hatte, nämlich ein „Gildehaus“ war, das als Zufluchtsraum bei Gefahren und als Versammlungsraum für die Steinhauer und Steinmetze diente und dem Ort später seinen Namen gab. Es schließt sich eine Geschichte an , dass Pfarrer Bernhard Krechting in der St. Annen-Kirche um 1520 in seinen Predigten die Glaubenslehre der Wiedertäufer verbreitete. Wie die Geschichte ausging……wird Ihnen eindrucksvoll erläutert. Einen breiten Raum nahm die Textilindustrie ein, die ihre Wurzeln in der häuslichen Verarbeitung von Flachs zu Garn und Leinen hatte, wobei „Herma“ immer wieder zur Auflockerung kleine Geschichten der Fabrikantenfamilien Poolmann und Hoon einstreut. 17 Stationen steuerte Gislinde Holke an, immer wieder von Details unterlegt oder durch Sagen ergänzt. Heute, 100 Jahre später, kaum vorstellbar: die „Gillhuuser Kermis“ zog sich über den ganzen Mühlenberg und die Dorfstraße hin. Oben auf dem Berg gibt es ebenfalls einiges zu erzählen. Hier stand eine Gaststätte und war die Poststelle in der Bergstraße ansässig. Interessant ist auch die Storry um Dr. Hermann Aschendorf, der als erster Arzt in Gildehaus seine Praxis und in unmittelbarer Nähe das erste Krankenhaus der Grafschaft Bentheim eingerichtet hatte. Beim Dorfbrunnen endet der fast zweistündige Rundgang mit dem „Gildehaus Lied“. In der Schlusszeile heißt es:
„Es lebt das Dörfchen lobesam“. 
Gislinde Holke lässt das Dörfchen, wie es vor 100 Jahren war, lebendig werden.

icon-pin
Karte

Treffpunkt: Ostmühle in Gildehaus

Mühlenstraße, 48455 Bad Bentheim

Veranstalter

Touristinformation Bad Bentheim
Schlossstraße 18, 48455 Bad Bentheim
icon-info Details

Preis Erwachsener: 3,00 €

Mit Gastkarte kostenlos.

Mit Gastkarte kostenlos, ansonsten 3,00 €.

Ostmühle Gildehaus auf dem Mühlenberg gelegen.

Open Air
Zielgruppe Erwachsene
Zielgruppe Familien
Zielgruppe Senioren
für Kinder (ab 10 Jahre)
für Familien
für Individualgäste

Parkplätze: 40

Behinderten-Parkplätze: 2

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Grafschaft Bentheim Tourismus e.V.
van-Delden-Straße 1-7
48529 Nordhorn

Organisation

Grafschaft Bentheim Tourismus e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Grafschaft Bentheim Tourismus e.V.