Die eindrucksvolle Georgsdorfer Windmühle öffnet jeden Samstag ihre Türen.
Genießen Sie am ersten und dritten Samstag auch Kaffee und Kuchen in historischer Atmosphäre.
Die Windmühle Georgsdorf, ein stolzer Vertreter des "Gallerieholländer"-Typs, erhebt sich als faszinierendes Zeugnis vergangener Zeiten. Seit ihrer Errichtung im Jahr 1875 thront diese mehr als jahrhundertealte Mühle aus Ziegeln mit ihrer charakteristischen Reeteindeckung in Georgsdorf und zieht Besucher mit ihrer erhabenen Präsenz an. Vom engagierten Georgsdorfer Mühlenverein e.V., der 1989 ins Leben gerufen wurde, wird die Mühle liebevoll von Hobbymüllern betrieben. Hier wird Buchweizen auf traditionelle Weise angebaut und gemahlen, was die Verbindung zur Geschichte und Kultur der Region bewahrt.
Öffnungszeiten der Mühle und des Müllerhauses:
Von April bis Oktober können Interessierte jeden Samstag zwischen 14:30 Uhr und 17:00 Uhr den Charme der Mühle hautnah erleben.
Doch es lohnt sich, die ersten und dritten Samstage des Monats besonders zu beachten:
Hier öffnet das Müllerhaus seine Pforten und bietet verführerischen Kaffee und Kuchen sowie köstliches Buchweizenmehl zum Verkauf an.
Die Veranstaltung ist ein idyllisches Ausflugsziel für Groß und Klein: Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren - alle sind willkommen, die faszinierende Welt der Mühlengeschichte zu entdecken. Die Windmühle Georgsdorf ist ein wahres Schlechtwetterziel, denn hier lässt sich bei jedem Wetter eine kleine Zeitreise unternehmen. Ob alleine, mit der Familie oder in einer Gruppe, der kostenfreie Eintritt macht die Mühle zu einem attraktiven Ziel für Tagesbesucher und Urlauber.
Ein Besuch in der Windmühle Georgsdorf ist mehr als nur ein Ausflug - es ist eine Reise zurück zu unseren Wurzeln, eine Gelegenheit, den Duft von frisch gemahlenem Buchweizen einzuatmen und die faszinierende Welt der historischen Mühlenarbeit zu erleben. Dieses Erlebnis sollte sich niemand entgehen lassen!